online tickets bestellen

Geschichte im Vogelflug

Das Niederländische Dampfmachinenmuseum ist einzigartig auf dem europäischen Festland. Es befindet sich in einer Pumpstation am Medemblikker Polderdeich. Der Polder trägt den Namen “De vier Noorder Koggen”, und das ist zugleich auch der Name des Museums.

Der Polderboden bestand früher aus Torf, das allerdings durch die Entwässerung verschwand. Infolge dessen liegt der Boden nunmehr 3,5 m unter dem Meereswasserspiegel. Ein natürlicher Abfluss des Wassers bei Ebbe in die frühere Zuiderzee war somit nicht mehr möglich. Es wurden Windmühlen eingesetzt, die den Poldern trocken pumpten, um zu verhindern, dass sich der Polder mit Wasser füllte.

Zu Ende des 19. Jahrhunderts musse man jedoch feststellen, dass der Wind nicht ausreichte, um die 24 Windmühlen zu betreiben. 1869 wurde daher die Dampfmaschinen-Pumpstation eröffnet. 1897 erfuhr die Anlage einige Verbesserungen, und 1907 wurde die Pumpstation um eine große Maschinenanlage vergrößert, mit der die Kapazität gut und gern verdoppelt wurde. Damit verschwanden denn auch die letzten der ursprünglich 24 Wassermühlen.

Die Pumpstation funktionierte bis 1975, dann wurde seine Aufgaben von einer Pumpstation in der Nähe übernommen. Die Dampfmaschinensammmlung des Dampfmaschinenfanaten Kees Jongert bildet die Grundlage für das Museum. 1985 wurde dieses Museum eröffnet.

Heutzutage ist eine Reihe unterschiedlicher Dampfmaschinen aus Industrie und Schifffahrt im Museum zu sehen. Die älteste Fabriksmaschine wurde 1851 gebaut und stammt aus Delfshaven. Unser Museum zeichnet sich nicht nur durch die enorme Anzahl der Maschinen aus, sondern auch weil wir gut drei Monate pro Jahr unter Dampf arbeiten.

Die meisten der Maschinen arbeiten dann unter Dampf. Aber auch an unsren ‘dampflosen’ Tagen können wir eine Reihe interessanter Maschinen mit Pressluft arbeiten lassen. Kinder können in unserem Dampflab Maschinist und Heizer kleinerer Dampfmaschinen sein.

Außerdem sind wir noch immer in der Lage, unsere große Pumpe pumpen zu lassen. Sie fördert 450.000 l Wasser aus dem Polder!

Auf dem Außengelände gibt es ab und zu Demonstrationen der Rahmensäge, angetrieben von einer Wolff-Dampfmaschine, die Baumstämme werden vom Dampfhebekran “De Boele” gebracht. Mit einer echten Dampfwalze fahren wir über unser Gelände, an dessen Ende auch unsere Baggerschiff “Vooruit” liegt. Hier ist zu sehen, wie man so an Bord arbeitete und auch wohnte. Die dampfgetriebenen Kettenbecher funktionieren immer noch gut und man gewinnt einen guten Eindruck über die Baggerarbeiten, die erforderlich waren, um die Wassertiefen in Wassergräben und Kanälen auf demselben Niveau zu erhalten.

Besucherinformationen

Im Sommerferien ist das Museum 7 Tagen in die Woche geöffnet. Und alle Tagen drehen die Maschienen unter Dampf.  In diese zeit gibt es  Tagen dass nicht nur  unsere Dampfmaschinen im Hauptgebäude wirklich unter Dampf arbeiten. Es gibt auch Tagen dass die Gattersäge, unsere Baggerschiff und noch viel mehr Dampmaschinen unter Dampf drehen.

 

Anschrift

Oosterdijk 4
1671 HJ Medemblik
(für Ihre Navigation: N 52.75974, E 5.11866)
Wir verfügen über einen großen Parkplatz.

 

Kontakt

Telefon: +31 (0)227 54 47 32
info@stoommachinemuseum.nl

 

Eintrittspreise

Erwachsene und junge Leute ab 13 Jahre € 9,00 p.P.
Kinder von 0-4 Jahren: Eintritt gratis; Kinder von 5 – 12  Jahren: € 6,00 p.P.

Wir gewähren Gruppen besondere Tarife, auch in den Wintermonaten, wenn wir geschlossen sind.
Auto- und Motorradclubs, sowie auch andere Gruppen mit technischem Interesse sind herzlich willkommen.

Für Reservierugen wählen Sie bitte unsere Rufnummer +31 (0)227 54 47 32.

Geschäftszeiten

(bitte prüfen Sie unseren Kalender für aktuelle Informationen)

Das Museum ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag

von 10.00 bis 17.00 Uhr

Das Museum ist auch montags geöffnet während der Schulferien.

Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ein Besuch in der Zeit, als das Museum geschlossen ist (nur Dienstag / Freitag) ist in Absprache möglich

per Telefon 0227 544 732 oder via info@stoommachinemuseum.nl

Adresse

Nederlands Stoommachinemuseum
Oosterdijk 4
1671 HJ Medemblik
Telefon: 0227-544732
info@stoommachinemuseum.nl